Und wieder einmal ein Gericht, das bei Kindern nicht gerade Begeisterungsstürme auslöst, dafür aber gesundeitstechnisch ein echter Knaller ist! Die Rede ist von weißen, getrockneten Bohnen. Bud Spencer und Terence Hill wussten es wahrscheinlich schon damals: Bohnen geben richtig Energie und machen Muckies! (Wer nicht weiß, was ich damit meine, dem empfehle ich youtube, stichwort „bud spencer und terence hill bohnen essen“ 😉 )
Wie alle Hülsenfrüchte sind getrocknete Bohnen eine wichtige Eiweißquelle, sie liefern Kalium, Magnesium, Eisen, Zink, B-Vitamine und Folsäure. Weiters sind Bohnen eine wichtige Ballaststoffquelle und tragen einen wertvollen Beitrag zur Darmgesundheit bei.
Weißer Bohneneintopf
Zutaten:
1 Zwiebel
2 kleine Karotten
1 Tasse grocknete weiße Bohnen
1 El Tomatenmark
Olivenöl
Salz, Kreuzkümmel
Zubereitung:
Die Bohnen über Nacht einweichen.
Zwiebel und Karotten klein schneiden, in etwas Olivenöl im Druckkochtopf anbraten.
Tomatenmark und die zuvor eingeweichten Bohnen zugeben, mit 1 Tasse Wasser ablöschen. Im Druckkochtopf 7 Minuten kochen, zum Schluss mit Salz und vorsichtig Kreuzkümmel abschmecken.
Tipp: Am besten schmeckt der Bohneneintopf aufgewärmt am nächsten Tag. Dann wird er noch sämiger.
1 Portion dieses Bohneneintopfs (berechnet laut der obigen Rezeptur) liefert satte 137,5 mg Magnesium und somit 45% der empfohlenen Tagesdosis!
- Wie wirkt Magnesium?
- Wie äußern sich Mangelerscheinungen?
- Wodurch entsteht ein Mangel?
- Wodurch ensteht ein erhöhter Bedarf an Magnesium?
- Welche Lebensmittel sind gute Magnesiumlieferanten?
- Wie kann ich Magnesium sinnvoll ergänzen?
Die Antworten auf diese Fragen findest du in diesem Artikel: Magnesium- das Energie-Mineral
- Ist es überhaupt möglich, die im D-A-CH Referenzwert empfohlene tägliche Magnesiummenge ausschließlich über die Ernährung zu sich zu nehmen?
- Sind Magnesiumpräparate sinnvoll, oder wie oft von Vitamingegnern behauptet wird, nur teurer Urin?
- Ist eine Magnesiumsupplementierung für den Durchschittsbürger überhaupt notwendig?
- Welche Nahrungsmittel sind besonders magnesiumhaltig und welche Gerichte liefern möglichst viel dieses wichtigen Mineralstoffes?
Die Antworten auf diese Fragen findest du im Artikel: Ausreichend mit Magnesium versorgt?