Zero Waste – Bienenwachstuch statt Frischhaltefolie

Beim Stöbern im Internet habe ich kürzlich tolle Ideen zum Thema Müllvermeidung gefunden. Unter anderem verschiedene Anleitungen zur Herstellung von Bienenwachstüchern als Ersatz für Frischhaltefolie.

Frisches gereinigtes Bienenwachs von unseren eigenen Bienen habe ich immer zuhause. Baumwollstoff in Form alter T-shirts hatte ich auch schnell zur Hand, nachdem ich gerade die Kleiderschränke entrümpelt habe.

Man nehme:

  • Baumwollstoff (z.B. alte T-shirts)
  • Bienenwachs
  • Malerpinsel
  • Backpapier

Vorgehensweise:

  • Bienenwachs im Wasserbad schmelzen
  • Den Baumwollstoff (in meinem Fall alte T-shirts) auf die gewünschte Größe zuschneiden und auf einen Bogen Backpapier auflegen.
  • Mit einem dicken Borstenpinsel wird das flüssige Wachs auf den Baumwollstoff großzügig aufgetragen.
  • Das Stofftuch mit einem Bogen Backpapier bedecken und kurz bügeln. Dabei schmilzt das aufgetragene Wachs wieder und verteilt sich gleichmäßig und beidseitig im Stoffstück.
  • Sobald das Wachs wieder getrocknet ist, lässt sich das Bienewachstuch nochmal schön zurechtschneiden und ist sofort einsatzbereit!

BienenwachstuchDIY

Wir verwenden das Bienenwachstuch, um das Jausenbrot für die Schule einzupacken. Es lässt sich gut mit warmen Wasser und etwas Spühlmittel reinigen und riecht auch nach mehrmaliger Verwendung noch angenehm nach Bienenwachs. Mit der Zeit wird es an den Knickstellen etwas brüchig, dann einfach wieder zwischen zwei Bögen Backpapier legen und kurz drüberbügeln – es wird dann fast wieder wie neu!
Mein Sohn findet es toll, dass sein altes Lieblings-T-shirt wieder Verwendung gefunden hat!

Fazit

Das Bienenwachstuch ist mit wenigen Handgriffen einfach herzustellen und ist eine tolle Alternative für Frischhaltefolie um z.B. Jausenbrote einzupacken.

Ich wünsche viel Spaß beim ausprobieren!

Ein Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.