Bei Durchfallerkrankungen, Reizdarm und anderen Magen-Darm-Erkrankungen solltest du fettiges, frittiertes, scharfe Speisen, scharfe Gewürze, Kaffee und Rohkost vermeiden, stattdessen leicht verdauliche Schonkost bevorzugen.
Besonders eignen sich dazu Zwieback, Kartoffelsuppe (selbstgemacht, kein Fertigpulver), Haferschleimsuppe, pürierte Bananen, geriebene Äpfel oder eine Karottensuppe nach Moro.
Rezept für eine Karottensuppe nach Moro:
500g Karotten klein schneiden, in
1 Liter Wasser 11/2 h kochen und pürieren.
1TL Salz zufügen sowie
ca. 1TL Butter und
1TL Zucker.
Die Suppe ist einfach zuzubereiten, am Gaumen nicht gerade eine Geschmacksexplosion, was allerdings auch nicht der Sinn ist!
Was bringts?
Die Österreichische Apothekerkammer sowie die Österreichische Gesellschaft für Phytotherapie empfehlen diese Suppe besonders bei Durchfällen von Kindern und erklären ihre Heilwirkung übersetzt folgendermaßen: Die Wirkstoffe in der Karottensuppe verhindern, dass krankheitserregende Keime an der Darmschleimhaut anhaften können und führen zur raschen Regulation von Stuhlkonsistenz und Stuhlhäufigkeit.
Ein weiteres hervorragendes Rezept bei Durchfallerkrankungen, Bauchschmerzen oder Reizdarm findest du im Beitrag: Haferschleimsuppe gegen Montagsbauchweh oder die unschlagbaren Vorteile der Carroat Supersoup
Was kann ich sonst noch tun?
Weitere hilfreiche Tipps und wirksame natürliche Hausmittel gegen Durchfallerkrankungen findest du im Beitrag Durchfall – und jetzt? oder Darmfit in der Weihnachtszeit .
[…] siehe hier […]
[…] Was essen bei Durchfall? […]
[…] Was essen bei Durchfall? […]
[…] Was essen bei Durchfall? […]
[…] Was essen bei Durchfall? […]