Durchfall – und jetzt?

Was ist Durchfall?

Unter Durchfall (Diarrhoe) versteht man ungeformten, dünnflüssigen Stuhlgang, der mindestens dreimal täglich auftritt. Begleitet wird Durchfall oft von krampfartigen Bauchschmerzen und Blähungen.

Warum bekomme ich Durchfall?

Für Durchfall können viele Ursachen in Frage kommen. In den allermeisten Fällen ist eine bakterielle oder virale Infektion ausschlaggebend. Diese Erreger lösen eine Entzündung der Darmschleimhaut aus, welche zu Durchfall führt.
Diarrhoe kann ebenfalls durch chronische Krankheiten im Bereich des Verdauungs-traktes ausgelöst werden, z.B. Morbus Chrohn, Zöliakie, Laktoseintoleranz. Ebenso können verdorbenes Essen, Stress oder Medikamente Durchfall auslösen.

Wann zum Arzt?

– wenn der Durchfall länger als drei Tage dauert
– wenn der Durchfall wiederholt auftritt
– wenn Blut oder Schleim im Stuhl zu sehen ist
– wenn starke und anhaltende Bauchschmerzen oder hohes Fieber dazukommt

Viel Trinken!

Akuter, schwerer Durchfall kann lebensbedrohliche Ausmaße annehmen, wenn der Körper zu viel an Flüssigkeit und Mineralien verliert. Besonders zu beachten ist dies bei Babys, Kleinkindern und alten Menschen. Erste Hinweise auf einen zu hohen Wasser- und Elektrolytverlust sind Schwäche, trockene Zunge bzw. trockener Mund und Schwindel.
Die Empfehlung, im Akutfall Cola zu trinken, ist inzwischen überholt. Cola enthält viel Zucker, außerdem darmreizende Phosphor- und Kohlensäure sowie Koffein, welches die Darmperistaltik anregt.
Stattdessen bewähren sich Schwarztee (wirkt durch die enthaltenen Gerbstoffe stopfend) oder Kamillentee (wirkt entzündungshemmend, krampflösend und beruhigt die Magen-Darm-Schleimhaut) mit Honig oder etwas (Trauben)zucker sowie einer Prise Salz.

Das hilft gegen Durchfall:

Mein Hausmittel:

Mein bewährtes Hausmittel bei Durchfall ist der sogenannte „Schwarze Honig“. Dazu mische ich 1 halben TL medizinische Kohle (als Pulver oder Kapseln in der Apotheke erhältlich) mit 1 TL Honig in einer kleinen Schüssel solange, bis die Kohle klümpchenfrei mit dem Honig vermengt ist. Den so entstandenen „schwarzen Honig“ nehme ich bis zu 3x täglich pur ein.

Die medizinische Kohle zählt wie Heilerde zu den sogenannten Adsorbentien und hat die Fähigkeit, Gifte (z.B. von verdorbenen Lebensmitteln), Gährungsprodukte und Bakterienabbauprodukte im Darm (welche Durchfall verursachen können) zu binden und auszuscheiden. Besonders für Kinder hat sich der „schwarze Honig“ sehr bewährt und bietet durch seinen süßen Geschmack und die einfache Einnahme eine sehr gute Alternative zu Kohletabletten bzw. Kapseln.

Schwarzer Honig

Durchfalltee für Kinder:

Tee: Getrocknete Heidelbeeren (Fructus Myrtilli)
Zubereitung: 1-2 EL der getrockneten Heidelbeeren werden mit dem Mörser zerstoßen und in 150ml kalten Wasser zum Kochen gebracht. 10 Minuten ziehen lassen und mit Honig gesüßt trinken.
Dieser fruchtig säuerlich schmeckende, lilafarbene Tee ist besonders bei Kindern sehr beliebt und wird sehr gut vertragen. Die getrockneten Heidelbeeren wirken stopfend, entzündungshemmend und keimhemmend und binden Zersetzungsprodukte des Darmes, Bakterien und ihre Gifte.

Heidelbeertee bei Durchfall

Durchfalltee für Erwachsene:

Teemischung:

Blutwurz (Radix Tormentillae) 30g, Kamille (Matricariae flos) 10g, Melisse (Folium Melissae) 10g, Brombeerblätter (Folii Rubi fructicosi) 10g, Frauenmantel (Herba Alchemillae vulg.) 10g, Gänsefingerkraut (Herba Anserinae) 20g, Odermenning (Herba Agrimoniae) 10g

Diese Kräuter in der Apotheke mischen lassen.

Zubereitung: 1 TL der Mischung wird mit siedendem Wasser übergossen. 10 Minuten ziehen lassen. Mit Honig gesüßt trinken. Selbst ungesüßt schmeckt dieser Tee mild nach Kräutern und wird erst bitter, wenn er zu lange gezogen hat.

Diese Teemischung wirkt stopfend, keimhemmend, schmerzlindernd, krampflösend, entzündungshemmend.

Kräutertee gegen Durchfall

Was esse ich bei Durchfall?

Tipps zur richtigen Schonkost bei Durchfallerkrankungen, Bauchschmerzen oder  Reizdarm findest du in folgenden Blogpost:

Was essen bei Durchfall?

Darmfit in der Weihnachtszeit

Haferschleimsuppe gegen Montagsbauchweh oder die unschlagbaren Vorteile der Carroat Supersoup

Was gibt´s sonst noch?

Es gäbe noch einige wirksame Mittel im schulmedizinischen Bereich, Phytopharmaka, homöopathische Mittel, Probiotika, die ich aber Bewußt nicht alle aufzähle.

Mit einem Durchfalltee, einem Hausmittel und der richtigen Kost hast du gute Mittel, um dir im ersten Moment selbst zu helfen. Beide Durchfalltees und die medizinische Kohle wirken leicht stopfend, ohne die Darmtätigkeit lahmzulegen. Die leicht stopfende Wirkung ist erwünscht, um einem übermäßigen Elektrolytverlust entgegenzuwirken und die Darmtätigkeit zu normalisieren. Gleichtzeitig werden Gifte und Zersetzungsprodukte gebunden und ausgeschieden. Zusätzlich wirkt der Durchfalltee für Erwachsene schmerzlindernd, krampflösend und entzündungshemmend.

Sollten die vorgestellten Heilmittel nicht ausreichen um die Beschwerden innerhalb 1-2 Tagen zu lindern, gehe zu deiner HausärztIn oder lass dich von deiner ApothekerIn weiterhelfen und dich individuell beraten!

Keine Angst vor offenem Tee!

Viele schrecken vor der Verwendung von offenen Tees zurück und greifen lieber zu Teebeuteln, weil sie weniger Aufwand bedeuten. Abgesehen davon, dass es die oben beschriebenen Tees nicht im Teebeutel gibt, bieten offene Tees folgende unbestechliche Vorteile, sie sind:

  • verhältnismäßig günstiger
  • qualitativ hochwertiger
  • individuell mischbar

Ich verwende für meine Teemischungen zuhause einen sogenannten „French Press“ Kaffeebereiter, den ich einfach zweckentfremde. So spare ich mir Müll (Teebeutel), Arbeit (Abseihen) und habe zusätzlich den tollen optischen Effekt, dass man den Teekräutern beim Ziehen zusehen kann.

 

Durchfalltee

 

3 Kommentare

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.