Wer bin ich? Heilpflanzen sicher erkennen

Heilpflanzen unter der Lupe

Nicht alle Heilpflanzen sind auf den ersten Blick zweifelsfrei identifizierbar, einige (speziell in der Pflanzenfamilie der Apiaceae, deutsch Doldenblütler) haben auch giftige Doppelgänger, daher gilt: Sammle nur, was du sicher kennst! Und vor allem: empfehle und gib nur Pflanzen an dritte weiter, die du auch sicher kennst!

Gerade beim Thema „Essbare Wildpflanzen“ werden nicht selten haarsträubende Eintöpfe gebraut, die zwar im besten Fall „nur“ Bauchschmerzen verursachen, im schlimmsten Fall aber auch im Krankenhaus  enden können.

HeilpflanzenErkennen+Logo

Für Einsteiger bieten sich folgende Möglichkeiten sich mit Heil- bzw. Wildpflanzen vertraut zu machen:

  • geführte Kräuterwanderung
  • Bestimmungsbücher
  • Besuch eines Botanischen Gartens oder Kräutergartens
  • Internet (siehe unten bei den Links)

Im Zweifelsfall gilt: Stehen lassen!

Weiterführende Tipps und Links:

Kräuterwanderungen:

hier auszugsweise einige Ideen:

Blühendes Österreich Kräuterwanderungen

Blog Tirol Kräuterwanderungen

Sonnentor – Kräuterwanderungen rund um Wien

Bergheim bei Salzburg Kräuterwanderungen

FräuleinGrün Kräuterwanderungen Salzburg

Bestimmungsbücher:

Für den Einsteiger sehr gut geeignet sind die verschiedenen Bestimmungsbücher vom Kosmos Verlag. Im Buchhandel der Wahl findet man je nach Geschmack Bestimmungsbücher mit Farbfotografien oder gezeichneten Pflanzenbildern. Am besten man vergleicht verschiedene Bücher untereinander und findet dasjenige, mit welchem man am besten zurecht kommt.

Hier findet ihr eine Linksammlung zu botanischen Gärten und Kräutergärten: 

Wikipedia Liste Botanischer Gärten Europa

Liste der Botanischen Gärten Deutschlands

Hortipedium Liste Kräuter- und Schaugärten

Botanischer Garten Wien

Botanischer Garten Innsbruck

Botanischer Garten Linz

Botanischer Garten Salzburg

HildegardGarten Tirol

Weleda Erlebniszentrum

Achillea Heilpflanzengarten

Heilpflanzengarten Bad Wörishofen

Interessante Links zum Thema Heilkräuter, Wildkräuter:

Essbare Wildpflanzen

Meretbissegger

FreiburgerHeilpflanzenschule

 

 

3 Kommentare

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.